WANN wurde WAS gebaut...
Der Radweg wurde in mehreren Bauabschnitten auf einer ehemaligen Bahntrasse errichtet und endgültig im Frühjahr 2009 fertiggestellt.
Die offizielle Eröffnung erfolgte durch den rheinland-pfälzischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hendrik Hering, am 9. Mai 2009.
Jedes Jahr wurden Teilstücke von beiden Endpunkten des Radweges aus fertiggestellt. Somit ergeben sich insgesamt acht Bauabschnitte.
Die Realisierung erfolgt unter der Federführung der Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Die Planung und Bauleitung liegt in den Händen des Landesbetriebs Mobilität Rheinland - Pfalz.
Die Gesamtkosten werden ca. 10,5 Mio. € betragen. Damit ist dies das teuerste und größte Radwegprojekt in Rheinland-Pfalz. Von den Kosten trägt das Land 80 Prozent. Der verbleibende kommunale Anteil ist wie folgt aufgeteilt:
Kreis Trier-Saarburg 30 Prozent, VG Ruwer 25 Prozent, VG Kell 20 Prozent, Stadt Trier 8,3 Prozent, Stadt und VG Hermeskeil sowie Reinsfeld 16,7 Prozent.
Abschnitt 1 a: 5,8 km
Ruwer - Waldrach
Fertigstellung:
Okt. 2005
Abschnitt 1 b: 6,3 km
Hermeskeil - Reinsfeld
Fertigstellung: Aug. 2005
Abschnitt 2 a: 7,7 km
Waldrach - Pluwigerhammer
Fertigstellung: Juli 2007
Abschnitt 2 b: 7,0 km
Reinsfeld - Kell am See
Fertigstellung: 2006
Abschnitt 3 a: 6,0 km
Pluwigerhammer - Burg Heid
Fertigstellung: 2008
Abschnitt 3 b: 4,0 km
Kell am See - Niederkell
Fertigstellung: Aug. 2007
Abschnitt 4a: 5,6 km
Burg Heid - Zerf
Fertigstellung: 2008
Abschnitt 4 b: 5,4 km
Niederkell - Zerf
Fertigstellung: 2008
Impressum | E-Mail: info(@)ruwer-hochwald-radweg.de | Ihre Fragan an: Touristinformation der Verbandsgemeinde Hermeskeil